
Bio-Baumwolle
Baumwolle ist die am häufigsten angebaute Naturfaser der Welt. Bei greenjama verwenden wir ausschließlich Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), da konventionell angebaute Baumwolle eine große Belastung für Mensch und Umwelt darstellt:
- Das Saatgut ist oft genmanipuliert oder chemisch behandelt.
- Die Bewässerung erfolgt künstlich, das Wasser wird dem lokalen Ökosystem entzogen.
- Der Anbau erfolgt in Monokulturen, was die Böden auslaugt und Pflanzen anfällig für Schädlinge und Krankheiten macht. Dadurch ist ein hoher Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger erforderlich.
- Zur maschinellen Ernte werden Entlaubungsmittel eingesetzt. So besteht die Gefahr giftiger Rückstände auf den Fasern und dem fertigen Textil.
Im Gegensatz dazu wird Bio-Baumwolle im Fruchtwechsel angebaut und natürlich gedüngt. Es erfolgt eine natürliche Bewässerung durch Regenwasser. Pestizide und Entlaubungsmittel sind nicht erlaubt. Bio-Baumwolle verbraucht 91% weniger Wasser als konventionelle Baumwolle. Nur 1% des weltweiten Baumwollanbaus findet unter kontrolliert biologischen Bedingungen statt.