Bio-Baumwolle

Baumwolle ist die am häufigsten angebaute Naturfaser der Welt. Bei greenjama verwenden wir ausschließlich Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), da konventionell angebaute Baumwolle eine große Belastung für Mensch und Umwelt darstellt: 

  • Das Saatgut ist oft genmanipuliert oder chemisch behandelt. 
  • Die Bewässerung erfolgt künstlich, das Wasser wird dem lokalen Ökosystem entzogen. 
  • Der Anbau erfolgt in Monokulturen, was die Böden auslaugt und Pflanzen anfällig für Schädlinge und Krankheiten macht. Dadurch ist ein hoher Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger erforderlich. 
  • Zur maschinellen Ernte werden Entlaubungsmittel eingesetzt. So besteht die Gefahr giftiger Rückstände auf den Fasern und dem fertigen Textil. 

Im Gegensatz dazu wird Bio-Baumwolle im Fruchtwechsel angebaut und natürlich gedüngt. Es erfolgt eine natürliche Bewässerung durch Regenwasser. Pestizide und Entlaubungsmittel sind nicht erlaubt. Bio-Baumwolle verbraucht 91% weniger Wasser als konventionelle Baumwolle. Nur 1% des weltweiten Baumwollanbaus findet unter kontrolliert biologischen Bedingungen statt. 

Leinen

Leinen gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und wird aus den Fasern der Flachspflanze gewonnen. Der Anbau von Flachs ist besonders umweltschonend, da er nur wenig Wasser benötigt und meist ohne Pestizide gedeiht. Dadurch zählt Leinen zu den nachhaltigsten Naturfasern überhaupt.

Die Faser wird nach der Ernte aufwendig aufbereitet, versponnen und zu robusten, gleichzeitig feinen Stoffen verarbeitet. In der greenjama Kollektion verwenden wir Leinen in Kombination mit Bio-Baumwolle, um die besten Eigenschaften beider Materialien zu vereinen.

Leinen ist bekannt für seine hervorragende Atmungsaktivität und seine Fähigkeit, Feuchtigkeit schnell aufzunehmen und wieder abzugeben. Das macht den Stoff angenehm kühlend im Sommer und sorgt zugleich für ein natürliches, trockenes Hautgefühl. Zudem ist Leinen strapazierfähig, langlebig und wird mit jedem Waschen weicher, ohne an Qualität zu verlieren.

Mit Leinen entscheidest du dich für ein natürliches, nachhaltiges Material, das Komfort, Funktionalität und ökologische Verantwortung perfekt miteinander verbindet – ideal für hochwertige Nachtwäsche.

Bio-Wolle

Bei unserer Bio-Wolle (kbT) erfolgt die Haltung der Tiere kontrolliert biologisch gemäß den Richtlinien für ökologischen Landbau. Dank ihrer speziellen Faserstruktur kann Wolle Feuchtigkeit aufnehmen und gleichzeitig wärmen, ohne sich klamm anzufühlen. So bleibt der Körper angenehm temperiert – sowohl in kühlen als auch in wärmeren Nächten.

Bei greenjama kombinieren wir Wolle mit Bio-Baumwolle, um die Vorteile beider Materialien zu vereinen: Die weiche, atmungsaktive Baumwolle sorgt für ein hautfreundliches Tragegefühl, während die Wolle für wärmeregulierende Funktion und zusätzliche Langlebigkeit steht. Diese Mischung macht unsere nachhaltige Nachtwäsche besonders vielseitig – ideal für Pyjamas und Schlafshirts, die dich das ganze Jahr über begleitet.

Die Verwendung von Wolle in unseren Stoffen unterstützt nicht nur hohen Komfort, sondern auch unsere Philosophie von Nachhaltigkeit: Natürliche Rohstoffe, fair produziert in Europa und verarbeitet zu langlebigen Lieblingsstücken, die für erholsamen Schlaf und ein gutes Gefühl sorgen.